TUS Witten Stockum 1945 e.V.

Männerturnen

Was wir machen und planen


Hallensport

Der Hallensport beginnt derzeit mit einem einstündigen altersgerechten Fitnesstraining unter Anleitung einer fachkundigen Übungsleiterin, zurzeit Silvia Riedel. Das Programm ist sehr abwechslungsreich und nie langweilig, oft unter Verwendung verschiedenster Hilfsmittel. Spaß ist immer dabei und zuweilen melden sich die Muskeln auch mal mit einem Kater.

Danach wird optional eine halbe Stunde Faustball gespielt, resultierend aus dem früheren sehr erfolgreichen Liga-Faustball. Hier steht der Spaß im Vordergrund. Sportliche Bestleistungen sind deshalb nicht erforderlich. Einen kleinen Einblick gibt die folgende Bildergalerie mit aktuellen Fotos.

Auf Anregung unseres umsichtigen Präsidenten planen wir zusätzlich eine Gruppe Turnen/Sport, die sich auch an Mitglieder anderer Abteilungen, insbesondere der Abteilung Turnen richtet. Ein Übungsleiter ist dankenswerterweise in Aussicht gestellt. Die Gruppe kann durch einen sportlichen Leiter, der im Vorstand angesiedelt wird, den Betrieb in eigener Verantwortung gestalten.

Radfahren

Die Touren (siehe auch "Radtouren") gehen quer durch das Ruhrgebiet mit Längen von 50 km plus/minus 20 km, je nach Wetterlage. Ein E-Bike ist von Vorteil. Die Geschwindigkeit ist moderat. Die Touren arbeitet ein Ortskundiger aus und leitet sie. Wir starten mittwochs um 10:00 Uhr vom Parkplatz vor der Sporthalle. "Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben". Vorheriges An- oder Abmelden ist nicht erforderlich.

Unterwegs kehren wir meist in einer Lokalität ein, um gemütlich ein Weizen (natülich alkoholfrei) oder einen Cappuccino zu trinken. Zur Diskussion stehen die vielfältigsten Themen. Der Aufbruch fällt jedes mal wieder schwer.


Fair-Play-Treff

Zum Stammtisch im Fair-Play auf der Sportanlage treffen sich abteilungsübergreifend aktive und nichtaktive Mitglieder ("Thekenturner" ;-) ) montags (ungerade Wochen) um 18 Uhr. Die Gesprächsthemen sind sehr vielfältig. Oft werden von hier aus weitere Aktivitäten angeregt oder selbst organisiert (s. auch Archiv). Jeder ist herzlich willkommen.