Aktuelles Leichtathletik
2. Jahr „Erste Hilfe meets Leichtathletik“ – ein gelungener Aktionstag nach dem Weltkindertag
Am 21. September 2025, direkt nach dem Weltkindertag, fand bereits zum zweiten Mal unser Aktionstag „Erste Hilfe meets Leichtathletik“ statt. In der großen Halle, in den Räumen des Dehne und auf dem Außengelände erwartete die Kinder ein abwechslungsreiches Programm rund um Sport, Spiel und Erste Hilfe.
*Sportliche Stationen voller Begeisterung*
Bei den Leichtathletik-Stationen konnten sich Groß und Klein austoben. Mit Tennisbällen sollten Hula-Hoops, die am Hallenfußballtor befestigt waren, getroffen werden – für die Kleinsten lagen Hula-Hoops auf dem Boden bereit, die sie mit kleinen Säckchen bespielen durften. Auch beim Springen über zwei Sprungbretter oder das Trampolin sowie beim Hürdenlauf und Sprint zeigten die Kinder vollen Einsatz. Unterstützt wurden die Stationen tatkräftig von unseren TuS-Leichtathletik-Mädels, die den jungen Sportlern mit Rat und Tat zur Seite standen.
*Spielerisch Erste Hilfe lernen*
In den Dehne-Räumen ging es um ein ebenso wichtiges Thema: Erste Hilfe. An verschiedenen Stationen wurde den Kindern spielerisch vermittelt, wie man sich in Notfällen richtig verhält.
• Notruf absetzen:
Die Kinder sahen eine Notsituation auf einem Bild und mussten anschließend einen Notruf simulieren – ein spannendes und lehrreiches Erlebnis.
• Verbände üben:
Hier konnten verschiedene Verbände erklärt und eigenhändig ausprobiert werden.
• Stabile Seitenlage: Gemeinsam mit Eltern übten die Kinder diese wichtige Rettungsmaßnahme.
• Reanimation:
Besonders eindrucksvoll war die Station mit vier Reanimationspuppen, an denen die Kinder Herzdruckmassagen trainieren konnten. Sogar der Umgang mit dem Defibrillator wurde erklärt – ein Thema, das auch schon für Kinder wichtig ist.
*Eine kleine Zusatz-Challenge*
sorgte für Spaß und Motivation: Mit gleichmäßigen Druckmassagen konnten die Kinder „einen Fußball ins Ziel bringen“ oder einen „Rettungswagen losschicken“. Dabei merkten sie schnell, wie anstrengend, aber auch wie wichtig diese Maßnahmen sind.
*Feuerwehr und Rettungswagen hautnah erleben*
Ein weiteres Highlight wartete auf dem Außengelände: Dort standen ein Rettungswagen der Feuerwehr, ein Rettungswagen des ASB Witten sowie ein Feuerwehrauto bereit. Die Kinder durften die Fahrzeuge erkunden, Blaulicht und Ausstattung bestaunen und erfuhren viel über Einsatzmöglichkeiten und Vorgehensweisen. Für viele war dies ein unvergesslicher Moment.
*Stärkung zum Abschluss*
Zum Ausklang des erlebnisreichen Tages wartete im Cateringbereich eine reichhaltige Auswahl an Kuchen, Laugengebäck, Waffeln und Kaffee. Viele Eltern hatten Leckereien gespendet und so zu einer gemütlichen Abschlussrunde beigetragen.
*Dank an alle Helferinnen und Helfer*
Unser besonderer Dank gilt allen, die diesen Tag möglich gemacht haben: der Jugend- Feuerwehr, dem ASB Witten, den Ärzten aus dem St. Josef Krankenhaus Bochum, unseren engagierten Eltern sowie den helfenden Händen des TuS Stockum. Ihr Einsatz in der Freizeit hat diesen Tag für die Kinder zu etwas ganz Besonderem gemacht.
Wir als Leichtathletik-Team sind stolz auf die Kinder, die mit Begeisterung dabei waren, und dankbar für die großartige Unterstützung. Gemeinsam haben wir gezeigt: *Sport verbindet – und Erste Hilfe kann Leben retten!*
Event am 22.09.2025 Erste-Hilfe meets Leichtathletik
**Kreis-Einzel-Meisterschaften im Wullenstadion**
Am 17. Juni 2025 fanden im Wullenstadion die Kreis-Einzel-Meisterschaften des Kreises Bochum statt und das bei bestem Wetter! Strahlender Sonnenschein, spannende Wettkämpfe und eine tolle Atmosphäre sorgten für einen rundum gelungenen Tag.
Rund 280 Teilnehmerinnen und Teilnehmer traten in verschiedenen Disziplinen an: Sprints, 800-Meter-Läufe, Hochsprung, Schlagballwurf und Weitsprung standen auf dem Programm. Mit dabei waren viele bekannte Vereine der Region, darunter DJK Annen, USC Bochum, VfL Bochum, TV Wattenscheid, SV Schwerte und natürlich unser TuS Stockum.
Von Beginn an war spürbar: Die jungen Athletinnen und Athleten waren hochkonzentriert und mit viel Einsatz bei der Sache. Trotz allem Ehrgeiz standen Spaß und Fairness stets im Vordergrund. Die Zuschauer erlebten spannende Duelle, starke Leistungen und viele emotionale Momente, getragen von einem begeisterten Publikum, das lautstark anfeuerte.
Auch das Rahmenprogramm konnte sich sehen lassen: Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, sodass sich Sportler und Zuschauer zwischen den Wettkämpfen stärken konnten.
Die Ergebnisse unserer Athletinnen und Athleten waren beeindruckend und die Freude über die Platzierungen war groß. Eltern, Trainer und Betreuer zeigten sich durchweg stolz auf das Engagement und die Leistungen ihrer Kinder.
Ein rundum erfolgreicher Wettkampftag, der Lust auf mehr macht!
Euer Team Leichtathletik!
Kemnadersee lauf
LGO Kemnader Seelauf am 11. Mai 2025 – Sport, Sonne und Stimmung am Muttertag
Bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung fand am Muttertag, dem 11. Mai 2025, der beliebte Kemnader Seelauf der LGO statt. Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie viele Zuschauer fanden den Weg an den Kemnader See, um bei perfekten Bedingungen einen sportlichen und gleichzeitig familiären Tag zu erleben.
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Mit Kuchen, frischen Waffeln, Bratwurst und kühlen Getränken konnten sich Läufer und Gäste stärken und das Ambiente genießen. Die Veranstaltung bot ein rundum gelungenes Erlebnis für Groß und Klein.
Auch sportlich konnte sich der Tag mehr als sehen lassen – die TuS-Läuferinnen und -Läufer erzielten starke Ergebnisse:
2-Kilometer-Lauf:
Milla Markowski (W9) – 1. Platz von 29 TN
Zoé Paramathma (W10) – 3. Platz von 37 TN
Meja Markowski (W11) – 6. Platz von 15 TN
Larina Schubert (U 14) – 1. Platz von 12 TN
Nila Paramathma (U14) – 5. Platz von 12 TN
Viktoria Bausen (U14) – 10. Platz von 12 TN
5-Kilometer-Lauf:
Larina Schubert (U14)– 2. Platz von 4 TN
Jennifer Paramathma (W35) – 4. Platz von 12 TN
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden für die großartigen Leistungen! Der LGO Kemnader Seelauf 2025 war ein voller Erfolg, und wir freuen uns schon jetzt: Nächstes Jahr sind wir wieder dabei – gerne mit noch mehr Beteiligung aus unseren Reihen!
**Saisonstart der Leichtathleten – Erfolgreicher Auftakt in der Husemannhalle**
Am 30. März 2025 fiel der Startschuss für die neue Leichtathletiksaison, traditionell mit der Hallenvereinsmeisterschaft in der Husemannhalle. Trotz durchwachsenen Wetters versammelten sich zahlreiche Eltern, Freunde und Zuschauer, um die jungen Athletinnen und Athleten lautstark zu unterstützen. Dank der Austragung in der Halle war die Stimmung jedoch durchweg positiv und motivierend.
Auf dem Programm standen spannende Disziplinen wie Fünfsprung, Hindernislauf, Medizinballwurf, Kugelstoßen und Hochsprung. Die jungen Sportlerinnen und Sportler zeigten tolle Leistungen und erzielten viele gute Platzierungen. Doch im Mittelpunkt standen nicht nur die Ergebnisse, vor allem der Spaß an der Bewegung und der gelebte Teamgeist machten diesen Wettkampftag zu einem besonderen Erlebnis für alle Beteiligten.
Ein besonderes Highlight zum Abschluss: Zoé Paramathma und Aurora Becker wurden für ihre herausragenden Leistungen in verschiedenen Disziplinen als Stadtmeisterinnen des Jahres 2024 geehrt, ein verdienter Applaus war ihnen sicher!
Mit diesem gelungenen Auftakt ist der Wettkampfmodus eröffnet und alle freuen sich schon auf die kommenden Veranstaltungen.
Euer Team Leichtathletik!
offene Vereinsmeisterschaften (18.09.2022)
Bei den offenen Vereinsmeisterschaften in Witten, am 18. September 2022, waren unsere kleinen Athleten vom TuS Stockum äußerst erfolgreich!
Lotta Bremer erkämpfte sich den 1. Platz in der Gruppe W7 im Weitsprung, beim Schlagball und bei den Laufdistanzen über 50 Meter und 800 Meter. Sophia Ellas belegte in den Disziplinen Weitsprung, Schlagball und dem 50-Meter-Lauf jeweils den 2. Platz. In der Gruppe W8 holte sich Dana Volkholz den 1. Platz beim Schlagball, sowie den 2. Platz beim Weitsprung und den 3. Platz beim 50-Meter-Lauf. Linus Vogler vertrat die Gruppe M8 und belegte in den Disziplinen Weitsprung, 50- und 800-Meter-Lauf jeweils den 5. Platz.
Allen Sportlerinnen und Sportlern gratulieren wir zu dieser tollen Leistung!