Sportabzeichen
Sportabzeichenabnahme in Stockum
Tja, die immer noch uns belastende Pandemie hat dazu geführt, dass nicht nur viele sportliche und gesellschaftliche Veranstaltungen ausgefallen sind, sondern sie hat leider auch im 40. Sportabzeichenjahr, die vom TUS durchgeführt wurde, nur noch vier Damen und zwei Herren auf den Sportplatz gebracht. Das ist leider der niedrigste Stand der ganzen 40 Jahre.
1981 hat unser späteres Ehrenmitglied Heinz Steinkamp beim Verein das Sportabzeichen eingeführt.
1991 übernahm Hartmut Lohkamp die Funktion des Sportabzeichenobmanns und 2002, als Hartmut zum 1. Vorsitzenden des Vereins gewählt wurde, habe ich die Organisation des 1. Sportabzeichenabnehmers übernommen.
Nachdem ich damals zu den ersten gehörte, die das Sportabzeichen beim TUS ablegten, stand für mich nach der Erlangung des 40. Sportabzeichens in Gold der Entschluss fest, mich allmählich aus dem „Leistungssport“ zu verabschieden.
Leider gibt es trotz intensiver Suche bisher keine Nachfolger*innen.
Gisela Romweber, meine treueste Seele bei der Abnahme des Sportabzeichens, hat sich bereit erklärt, auch in diesem Jahr am jeweils letzten Mittwoch im Monat von Mai bis September um 18:00 Uhr auf dem Sportplatz zu sein. Damit können zumindest die Leistungen abgenommen werden. Um die Urkunden muss sich dann jeder selbst kümmern.
Ich freue mich, dass in den 40 Jahren Sportabzeichen des TUS-Stockums so viele das Deutsche Sportabzeichen erworben haben. Alle können sehr stolz auf ihre Leistung sein.
Besonderer Dank auch an alle, die über die 40 Jahre als Abnehmer*innen sich bereitgestellt haben.
Ich wünsche euch allen Gesundheit, Zufriedenheit und wenn möglich auch noch viel Glücklichsein.
Macht et jut
Paul-Gerhard Stieber